Willkommen!
Nächste Auftritte
- G.Puccini: Tosca
- 23. September 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 29. September 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 3. October 2023
Stadttheater Gießen
Curriculum Vitae
Markus Francke wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Im Alter von acht Jahren bekam er Klavierunterricht und sammelte noch als Knabensopran erste Erfahrung auf der Opernbühne in Benjamin Brittens „Sommernachtstraum“ am Stadttheater Freiburg. Nach dem Abitur begann er zuerst ein Studium der Musikwissenschaft an der Universität zu Köln bevor er an der Kölner Musikhochschule Chorleitung bei Professor Johannes Hömberg und Gesang bei Professor Arthur Janzen studierte. Weitere wichtige Impulse für seine Arbeit erhielt er von Berthold Schmid, Diane Forlano, Francisco Araiza und David Harper. Markus Francke hat an zahlreichen Bühnen gastiert und war Gast bei den Sommerfestspielen in Bregenz. Von 2012 bis 2014 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Wiesbaden. Hier sang er u.a. den „Steuermann“ in Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ und die Rolle des „Toni“ in Hans Werner Henzes „Elegie für junge Liebende“ bei der Eröffnung der Internationalen Maifestspiele 2014 unter der Regie von Dietrich Hilsdorf. Im gleichen Jahr gab er sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper München. Wichtige Rollendebüts folgten, so u.a. der „Hans“ in B.Smetanas „Die verkaufte Braut“ an der Staatsoperette Dresden und der „Matteo“ in R.Strauss’ „Arabella” an der Oper Leipzig. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 wechselte Markus Francke an das Theater Ulm, um Partien wie „Edgardo” in „Lucia die Lammermoor”, „Erik” in „Der fliegende Holländer” und „Florestan” in „Fidelio” zu singen. Hier hat er auch sein Debüt als „Bacchus” in „Ariadne auf Naxos” und als „Duca di Mantova” in Verdis „Rigoletto” gegeben. In der Spielzeit 2022/23 steht neben dem „Hoffmann” in „Hoffmanns Erzählungen” und dem „Turiddu” in „Cavalleria rusticana” die Uraufführung von Charles Tournemirs Oper „La légende de Tristan” auf dem Programm.
Bereits während des Studiums begann Markus Francke seine Konzertlaufbahn und hat sich ein weit gefächertes Repertoire erarbeitet. So hat er in den vergangenen Jahren u.a. Verdis „Requiem“ in der Philharmonie Köln, Bachs „Johannespassion” in Helsinki mit dem Helsinki Baroque Orchestra, Bruckners „Te Deum” in Moskau mit dem Moscow State Symphony Orchestra, Bachs „H-Moll-Messe” in Budapest mit dem Hungarian National Philharmonic Orchestra und Luigi Nonos „Prometeo“ in der Philharmonie de Paris und in der Tonhalle Zürich gesungen.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Europa, nach Russland und Israel . Markus Francke hat mit renommierten Orchestern gearbeitet, darunter „L’arpa festante“, „Concerto Köln“, das „Gewandhausorchester Leipzig”, das „WDR Sinfonieorchester Köln“ und das „SWR-Sinfonieorchester“, sowie mit Dirigenten wie Ingo Metzmacher, Ulf Schirmer, Asher Fish, Steuart Bedford, Helmut Rilling, Reinhard Goebel, Pavel Kogan und Marcus Creed.
Neben der Musik ist Markus Francke leidenschaftlicher Autor. 2019 hat er mit „Bachs Mörder“ seinen ersten Krimi veröffentlicht.
Repertoire
L.v.Beethoven: | “Fidelio” | Florestan |
G. Benjamin: | “Written on skin” | Third Angel/John |
A.Berg: | “Wozzeck” | Andres |
L.Berio: | “Un re in ascolto” | Regista |
L.Bernstein: | “Candide” | Candide (d) |
G.Bizet: | “Carmen” | Don José (d) |
G.Donizetti: | “Lucia di Lammermoor” | Edgardo |
D.Glanert: | “Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung” | Mollfels |
P.Glass: | “Der Untergang des Hauses Usher” | Roderick Usher |
H.W.Henze: | “Elegie für junge Liebende” | Toni Reischmann |
L.Janáček | “Katá Kabanová” | Boris |
L.Janáček | “Das schlaue Füchslein” | Schulmeister (d) |
E.Künneke: | “Der Vetter aus Dingsda” | Der erste Fremde |
F.Lehár: | “Die lustige Witwe” | Camille de Rossilon |
P.Mascagni: | “Cavalleria Rusticana” | Turiddu |
W.A.Mozart: | “Die Zauberflöte” | Tamino |
W.A.Mozart: | “Die Entführung aus dem Serail” | Belmonte |
W.A.Mozart: | “Don Giovanni” | Don Ottavio |
W.A.Mozart: | “Cosi fan tutte” | Ferrando |
W.A.Mozart: | “La clemenza di Tito” | Tito |
O.Nicolai: | “Die lustigen Weiber von Windsor” | Fenton |
J.Offenbach: | “Orpheus in der Unterwelt” | Orpheus |
J.Offenbach: | “Les contes d’Hoffmann” | Hoffmann |
F.Poulenc: | “Dialogues des Carmélites” | L’Aumonier |
B.Smetana: | “Die verkaufte Braut” | Hans |
N.Rimski-Korsakow: | “Das Märchen vom Zaren Saltan” | Guidon |
J.Strauß: | “Die Fledermaus” | Eisenstein |
R.Strauss: | “Arabella” | Matteo |
R.Strauss: | “Ariadne auf Naxos” | Bacchus |
C.Tournemire | “La légende de Tristan” | Tristan |
G.Verdi | “Rigoletto” | Duca di Mantova |
R.Wagner: | “Der fliegende Holländer” | Erik |
Presse
- Markus Francke zeigt im Spiel die ganze innere Zerissenheit Tristans und bewältigt die schwere Tenorrolle mit großer Souveränität. Sein visionärer Monolog ... zu Beginn des dritten Aktes wurde zum Höhepunkt.
- Markus Francke punktet als Hoffmann mit sensationellen Tenorkantilenen.
- Markus Francke gibt den Intellektuellen Turiddu in barbarisierter Umgebung vielschichtig, mit tenoraler Wärme und Glanz.
- ... Eine große Charakterstudie Markus Franckes....
- ...Markus Francke singt die Partie Florestans mit Bravour.....
- ...Der lyrische Tenor Markus Francke gibt an diesem Abend den Leutnant Matteo, der zunächst unsterblich in Arabella verliebt ist und erst am Schluss die wahre Liebe zu Arabellas Schwester Zdenka erkennt. Mit strahlenden Höhen und einer komödiantisch verzweifelten Darstellung dieser Partie beeindruckt Francke in seinem Rollendebüt. ...
- …zum Sergeanten Don José, dem Markus Francke sein lagensicheres, bemerkenswert schönes lyrisches Timbre zur Verfügung stellt.
- Der Solist Markus Francke verströmt mit seinem elegantem, schönen Tenor Italianità.
- Markus Francke gab den Toni Reischmann…. Er gefiel mit gut ansprechendem lyrischem hellem Tenor, sang gut konturiert und textverständlich bei eleganter Kraft in der Höhe.
- Also notable were Markus Francke and James Martin as chefs who duel in bel canto style
- Markus Franckes stimmlich wunderbar schlanker und technisch wie ausdrucksmäßig bestechend kultivierter Vortrag… mit seiner ebenso kernigen wie wendigen Tenorstimme…
- So konnte ein gespanntes Publikum Schuberts „Die schöne Müllerin“ lauschen in einer mustergültigen Interpretation durch den Tenor Markus Francke und dem hervorragenden Pianisten Stefan Irmer.
- „Schöne Müllerin“ war ein Konzertereignis
Termine
- J. Strauß: Die Fledermaus
- 31. December 2022
Theater Ulm - C.Tournemire: La légende de Tristan
- 27. January 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 9. February 2023
Theater Ulm - C.Tournemire: La légende de Tristan
- 11. February 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 15. February 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 24. February 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 26. February 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 3. March 2023
Theater Ulm - C.Tournemire: La légende de Tristan
- 6. March 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 8. March 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 10. March 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 12. March 2023
Theater Ulm - C.Tournemire: La légende de Tristan
- 16. March 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 18. March 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 26. March 2023
Theater Ulm - J.Offenbach: Les Contes d'Hoffmann
- 30. March 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 1. April 2023
Theater Ulm - J.Offenbach: Les Contes d'Hoffmann
- 5. April 2023
Theater Ulm - J.Offenbach: Les Contes d'Hoffmann
- 16. April 2023
Theater Ulm - P.Mascagni: Cavalleria Rusticana
- 20. April 2023
Theater Ulm - J.Offenbach: Les Contes d'Hoffmann
- 22. April 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 3. June 2023
Stadttheater Gießen - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 8. June 2023
Stadttheater Gießen - J.Offenbach: Les contes d'Hoffmann
- 10. June 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 11. June 2023
Stadttheater Gießen - J.Offenbach: Les contes d'Hoffmann
- 21. June 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 22. June 2023
Stadttheater Gießen - J.Offenbach: Les contes d'Hoffmann
- 23. June 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 24. June 2023
Stadttheater Gießen - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 1. July 2023
Stadttheater Gießen - G.Puccini: Tosca
- 23. September 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 29. September 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 3. October 2023
Stadttheater Gießen - G.Puccini: Tosca
- 6. October 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 7. October 2023
Stadttheater Gießen - G.Puccini: Tosca
- 11. October 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 13. October 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 15. October 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 20. October 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 22. October 2023
Stadttheater Gießen - G.Puccini: Tosca
- 25. October 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 28. October 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 5. November 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 18. November 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 23. November 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 26. November 2023
Theater Ulm - W.A.Mozart: La clemenza di Tito
- 9. December 2023
Stadttheater Gießen - F.Lehár: Giuditta
- 14. December 2023
Theater Ulm - F.Lehár: Giuditta
- 17. December 2023
Theater Ulm - F.Lehár: Giuditta
- 21. December 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 23. December 2023
Theater Ulm - G.Puccini: Tosca
- 25. December 2023
Theater Ulm - F.Lehár: Giuditta
- 27. December 2023
Theater Ulm
Bachs Mörder - Der Krimi
Kontakt
Haftungsauschluß:
1. Inhalt
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeiformationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in det oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Inm Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Author/Designer:
Mark Coles/Grafixnetz.de